Kreislauf

Kreislauf

Kreislauf des Blutes, der durch die rhythmischen Zusammenziehungen (Systole) und Erschlaffungen (Diastole) des Herzens bewirkte Umlauf des Blutes, 1619 von William Harvey entdeckt. Das aus dem Körper zum Herzen strömende Blut geht durch die Hohlvenen zur rechten Vorkammer, von dort zur rechten Herzkammer, die es durch die Lungenschlagadern zur Lunge treibt, um es durch Sauerstoffaufnahme aufzufrischen. Von da kommt es durch die Lungenblutadern zur linken Vorkammer, strömt zur linken Herzkammer und wird durch diese in die Aorta und die Schlagadern getrieben; dies ist der große oder Körper-K., während der durch die Lungen als kleiner oder Lungen-K. bezeichnet wird. [Tafel: Blut, 1.] Die Zeit, in der der K. einmal vollendet wird, beträgt beim Menschen 23 Sekunden. Störungen des normalen K. sind meist Folge von Herzklappenfehlern. Kollateral- oder Seiten-K. ist der nach Unterbindung oder Verstopfung einer größern Schlagader sich entwickelnde K. Fötal-K. ist der K. im Embryo, bei dem der Lungen-K. fehlt und die Auffrischung des Blutes durch Sauerstoffaufnahme aus dem Blute der Mutter im Fruchtkuchen erfolgt. – Vgl. Fick (1872), Tigerstedt (1893).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreislauf — is a german netlabel and radio show focusing on quality electronic dance music and ambient music in many flavours (house, techno, breakbeat, etc). History Kreislauf recommend and publish electronic music beyond commerce and drawers. The project… …   Wikipedia

  • Kreislauf — steht allgemein für eine regelmäßig wiederkehrende Abfolge von Ereignissen, siehe Periodizität eine regelmäßig wiederkehrende Bewegung von Stoffen oder Energien, siehe Zirkulation in der Physiologie für den Blutkreislauf und den enterohepatischen …   Deutsch Wikipedia

  • Kreislauf — ↑Periode, ↑Zirkulation, ↑Zyklus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kreislauf — Schaltschema * * * Kreis|lauf [ krai̮slau̮f], der; [e]s: 1. durch die Tätigkeit des Herzens bewirkte umlaufende Bewegung des Blutes in den Adern: etwas belastet den Kreislauf. 2. sich stets wiederholende, zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehrende… …   Universal-Lexikon

  • Kreislauf — Kreis·lauf der; 1 die Art der Bewegung, bei der etwas immer wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt, sich ständig wiederholt, ein (geschlossenes) System bildet ≈ Zirkulation || K: Geldkreislauf, Stromkreislauf, Wasserkreislauf 2 meist Sg; die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kreislauf — 1. Abfolge, Ablauf, Aufeinanderfolge, Folge, Nacheinander, Ordnung, Reihenfolge, Zirkulation, Zyklus; (Fachspr., bildungsspr.): Sequenz. 2. (Med.): Blutkreislauf, Blutzirkulation. * * * Kreislauf,der:1.〈dasZirkulierendesBlutes〉Blutkreislauf·Blutzi… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kreislauf — der Kreislauf, ä e (Mittelstufe) Umlauf des Blutes im menschlichen Organismus Synonym: Blutkreislauf Beispiel: Er hat einen schwachen Kreislauf. Kollokation: einen Zusammenbruch des Kreislaufs erleiden …   Extremes Deutsch

  • Kreislauf — ciklas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. cycle vok. Arbeitsspiel, n; Kreislauf, m; Spiel, n; Zyklus, m rus. цикл, m pranc. cycle, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Kreislauf — uždarasis vyksmas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Termodinaminės sistemos būsenos kitimas, kuriam pasibaigus sistema grįžta į pradinę būseną. atitikmenys: angl. cyclic process vok. Kreislauf, m; Kreisprozess, m rus.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Kreislauf — ciklas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cycle vok. Kreislauf, m; Kreisprozeß, m; Zyklus, m rus. цикл, m pranc. cycle, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”